Unser Ziel ist es, Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen, um sie zu antizipieren und unseren Kunden die wettbewerbsfähigste Lösung anbieten zu können.
'70
JUWELIERGESCHÄFTE IN DEN 70er JAHREN
Das Schmuckstück wird gefeiert. Der Appell zu einem einfacheren Leben und die sozio-kulturelle Beeinflussung durch die Hippie- und Punkbewegung führt in den 70er Jahren in der Schmuckindustrie zu einem Rückgang der Produktion.
Das Juweliergeschäft ist von eher einfacher Natur, von heimeligen Nussbaummöbeln und nicht existentem Ausstellungs-Geschick geprägt. Alles dreht sich allein um die Verkaufsstrategien und -fähigkeiten des Geschäftsinhabers. Das Schmuckstück der kollektiven Vorstellung der Zeit ist kein Accessoire, sondern ein simples Besitzgut.
'80
DIE ERSTEN KOOPERATIONEN
Schmuck wird zur Kreation und Spezialisierung. Der kreative und unternehmerische Aufstieg von Fabio Antonuzzi beginnt Ende der 80er Jahre durch zahlreiche Kooperationen mit kleinen Juwelieren in Brescia. Die Entwürfe des Designers sind von Anfang an innovativ und zeichnen sich aus durch minimale Linienführung, abgeleitet vom Design des Wohnambiente. Diese Liebe zum Detail kann fast schon als Besessenheit bezeichnet werden, alles wird kunstvoll gestaltet, um zu beeindrucken und den Umsatz zu steigern. Doch das sind lediglich die Anfänge eines sich ankündigen Erfolges.
'90
FABIO ANTONUZZI IN DEN 90er JAHREN
Fabio Antonuzzi erliegt der Verführung des Schmucks. In den 90er Jahren verändern die Macht der bildlichen Darstellung sowie eine immer gezieltere und ausgefeiltere Werbung auf radikale Weise die Gesellschaft sowie die Lebensgewohnheiten. Wir befinden uns in den Kultjahren des Seins, und Fabio Antonuzzi erkennt die Bedeutung, eine präzise stilistische Identität für den Schmuck an sich zu entwickeln. Somit entsteht die Suche nach dem perfekten Ausstellungsraum, anspruchsvoll und einzigartig, der in der Lage sind, dem Schmuck eine vorrangige Rolle in der Skala der menschlichen Wünsche einzuräumen. Fabio Antonuzzi beginnt seine kreative Reise in der Welt des Schmucks und der Uhrmacherei. Er macht sich in Begleitung seines Bruders auf, um seine persönliche mehrjährige Erfahrungsreise in dieser Welt zu starten, auf der er wichtige Erfahrungen in Bezug auf die Spezifität der Ausstellungs- und der funktionalen Anforderungen von Umgebungen sammelt, in denen Schmuckstücke und Uhren mit unterschiedlichen Marktspektren zur Schau gestellt werden. Er hört sich Ideen und Vorschläge derjenigen an, die sich täglich in diesen Räumen aufhalten, interpretiert diese, und schlägt im Verlauf eines Jahrzehnts nach und nach eine Neuinterpretation des Designstils vor, wodurch er zu einer wichtigen Entwicklung der emotionalen Logik beiträgt, die mit den bedeutenden Momenten des Schmuckerlebnisses verbunden ist.
'05
D&SIGN srl WIRD GEGRÜNDET
Ein Unternehmen – bestehend aus zwei willensstarken Personen. Im Jahr 2005 entsteht D&sign aus der Zusammenarbeit von Fabio Antonuzzi und Michele Gregori.
Bei beiden handelt es sich um wichtige Persönlichkeiten, die in der Lage sind, ihre jeweiligen Fähigkeiten in einen konkreten und äußerst kreativen Mix zu integrieren. Und bereits sehr schnell stoßen sie in Italien auf ein begeistertes Echo für ihre Design- und Stilvorschläge, und zwar seitens einer Kundschaft, die ihr Image erneuern und das Schmuckerlebnis an sich radikal verändern möchte.
'15
‘21
DESIGN GEHT ONLINE
Bestseller-Produkte werden zur Kollektion.
Eine Auswahl der besten von Fabio Antonuzzi signierten Stücke wird zusammengestellt und in einem exklusiven High-End-Katalog angeboten.
Thekenvitrinen, Verkaufstische oder ganze Ausstellungswände – Sie haben die freie Wahl, um Ihr Geschäft nach individuellem Geschmack umzugestalten.
ROMA – MILANO – NEW YORK – PARIGI – MOSCA – HONG KONG – MONTECARLO – GINEVRA – LONDRA – PORTOCERVO – ANVERSA – CAIRO – CIPRO – PRAGA – BAKU
D&sign Srl | Via Cristoforo Colombo n.27, 25030 Torbole Casaglia (BS) p.iva e c.f.: 02208080982, REA: BS-430511, Capitale Sociale: € 72.000 i.v | Design by Gasp!